Amy Suiter Clarke
eBook, ePUB
Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Schmitz, Birgit
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen - die Thriller-Entdeckung des Jahres True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden. Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Pod...
Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen - die Thriller-Entdeckung des Jahres True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden. Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Podcast neu zu beleuchten, verschwindet wieder eine junge Frau. Ein Trittbrettfahrer, dem es um Aufmerksamkeit geht? Oder der Killer von damals, der jetzt zurück ist, um sein grausames Werk zu Ende zu bringen? »Kann man nicht mehr aus der Hand legen.« Wendy Walker »Treibt den Puls beim Lesen in die Höhe.« Candice Fox »Zum Nägelkauen spannend - Thrill in Reinform.« Amy Gentry
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.55MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Amy Suiter Clarke verschlingt True-Crime-Podcasts und liebt es, immer wieder neue zu entdecken. Was lag da näher, als eine Podcasterin zur Hauptfigur ihres Thrillers zu machen, die eine spektakuläre Mordserie aufklären will. Wenn Amy Suiter Clarke nicht gerade wahren Verbrechen auf der Spur ist, reist sie gerne. Sie wuchs in einer Kleinstadt in Minnesota auf, studierte später in Minneapolis und London und lebt heute in Melbourne. »Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden« ist ihr erster Roman. Birgit Schmitz hat Theater- und Literaturwissenschaften studiert und arbeitete einige Jahre als Dramaturgin. Heute lebt sie als Literaturübersetzerin, Texterin und Lektorin in Frankfurt am Main.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104912912
- Artikelnr.: 60427176
Ein Irrer, bezeichnet als Countdownkiller - CK, entführt junge Frauen und Mädchen nach einem grausamen Schema: die Nachfolgende ist immer ein Jahr jünger als ihre Vorgängerin und der Tod erfolgt auf den siebten Tag nach der Entführung, infolge Vergiftung mit Rizin, dem Gift …
Mehr
Ein Irrer, bezeichnet als Countdownkiller - CK, entführt junge Frauen und Mädchen nach einem grausamen Schema: die Nachfolgende ist immer ein Jahr jünger als ihre Vorgängerin und der Tod erfolgt auf den siebten Tag nach der Entführung, infolge Vergiftung mit Rizin, dem Gift des Wunderbaumes. Sein zehntes Opfer kann jedoch entkommen und damit endet diese Serie.
Zwanzig Jahre später versucht Ellen Castillo in ihrem True-Crime-Podcast ungeklärte Fälle zu Lösungen zu verhelfen. Als sie sich des Falls „CK“ annimmt, verschwindet wieder ein Mädchen, das vom Alter und den Todesumständen in die Reihe passen könnte. Während die Polizei einen Nachahmungstäter vermutet, ist Ellen auf „CK“ fixiert – mit dramatischen Folgen…
Anfänglich für mich etwas "holprig" zu lesen ist die Variante des eingearbeiteten Podcasts, jedoch gewöhnt man sich sehr rasch daran.
Amy Suiter Clarke zeichnet eine psychologisch sehr raffinierte und durchdachte Geschichte, bei deren Lesen ich ständig geschwankt habe, ob Ellen recht hat oder einfach nur zu fixiert ist. Kaum war ich überzeugt wurde mit der nächsten Begebenheit alles wieder in Frage gestellt. Dadurch als auch den flüssigen Schreibstil fesselt dieses Buch unwahrscheinlich. Ich habe "Der Countdownkiller" zügig durchgelesen und empfehle es gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotionaler Thriller
Elle Castillo betreibt ein True-Crime-Podcast, in dem sie alte ungelöste Kriminalfälle neu aufrollt. Sie will Gerechtigkeit für die Opfer des Verbrechens und sucht nach den Tätern. Dabei hofft sie auf die Aufmerksamkeit und Hilfe ihrer Zuhörer.
Ihr …
Mehr
Emotionaler Thriller
Elle Castillo betreibt ein True-Crime-Podcast, in dem sie alte ungelöste Kriminalfälle neu aufrollt. Sie will Gerechtigkeit für die Opfer des Verbrechens und sucht nach den Tätern. Dabei hofft sie auf die Aufmerksamkeit und Hilfe ihrer Zuhörer.
Ihr aktueller Fall ist der sogenannte Countdown-Killer, der immer im Abstand von drei Tagen drei junge Frauen entführt hat. Jedes Mal wurde das nächste Opfer ein Jahr jünger als das vorherige. Jede entführte Frau wurde am siebten Tag tot aufgefunden. Der Killer plante all seine Taten perfekt, trotzdem gelang es dem zehnten Opfer zu fliehen. Der Countdown wurde unterbrochen, der Täter aber nie identifiziert, geschweige denn gefasst.
Obwohl inzwischen mehr als zwanzig Jahre vergangen sind, erregt Elles aktuelle Staffel enorme Aufmerksamkeit und sorgt für viele Emotionen. Die Resonanz fällt aber nicht immer positiv aus; es hagelt auch von Hass- und Drohnachrichten. Und bald gibt es sogar neue Opfer, und Elle gerät in Schwierigkeiten. Hat sie mit ihren Veröffentlichungen den Killer herausgefordert?
„Der Countdown-Killer“ ist ein sehr spannender Thriller, der mich von Anfang an in Atem gehalten hat. Dazu hat - ohne Zweifel - die Erzählweise dieser Geschichte viel beigetragen. Das Buch beginnt mit einem Kapitel aus Elles Justice Delayed- Podcast, in dem die Podcasterin über ihre Sendung und ihren aktuellen Ermittlungsfall spricht. Sie lässt auch die damaligen Tatzeugen zu Wort kommen; auf diese Weise konnte ich die relevanten Details des bisher ungeklärten Ermittlungsfalles erfahren. Später folgen weitere Podcast-Kapitel mit den Aufzeichnungen der Staffel, die immer mehr Informationen über das begangene Verbrechen, ihre Opfer und den Täter liefern.
Zwischendurch lässt die Autorin ihre Protagonistin Elle über ihren Alltag erzählen. Der ist vor allem von Elles Ermittlungen bestimmt, denn sie will um jeden Preis den Countdown-Killer finden und ihn zu Rechenschaft ziehen. Elle ist keine professionelle Ermittlerin, trotzdem macht sie ihren Job sehr gut. Ihre Gespräche mit den damaligen Zeugen und Hinterbliebenen der Opfer wirken realistisch und gehen oft tief unter die Haut.
Neue Wendungen in dem Fall, überraschende Enthüllungen und Erkenntnisse, und nicht zuletzt neue Opfer sorgen in diesem Thriller für enorme Spannung. Das Buch ist ein wahrer Pageturner, ich konnte es kaum aus der Hand legen.
„Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden“ ist der Debütroman von Amy Suiter Clarke. Auf die nächsten Bücher der Autorin freue ich mich jetzt schon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Countdown-Killer – Nur du kannst ihn finden“ von Amy Suiter Clarke ist ein spannender Mix aus Podcast und konventionellem Thriller.
Elle Castillo betreibt seit ein paar Jahren einen True-Crime-Podcast, der sich ungeklärten Verbrechen und der Gerechtigkeit für die …
Mehr
„Der Countdown-Killer – Nur du kannst ihn finden“ von Amy Suiter Clarke ist ein spannender Mix aus Podcast und konventionellem Thriller.
Elle Castillo betreibt seit ein paar Jahren einen True-Crime-Podcast, der sich ungeklärten Verbrechen und der Gerechtigkeit für die Opfer widmet. Ihr neuestes Projekt ist der berüchtigte „Countdown-Killer“, der Ende der Neunziger seine Opfer nach einem strengen Schema auswählte und tötete. Er entführte immer drei Mädchen im Abstand von drei Tagen, deren Leichen am siebten Tag der Entführung öffentlich abgelegt wurden. Dabei scheint das Alter der Opfer einem Countdown zu folgen, denn jedes Mädchen ist immer ein Jahr jünger als seine Vorgängerin. Aber der Countdown stoppte, als sein zehntes Opfer entkam und der Killer nie wieder in Erscheinung trat.
Die Mischung aus klassischem Thriller und dem True-Crime-Podcast hat die Autorin in diesem Buch durchaus erfolgreich umgesetzt. Ich habe selbst schon derartige Podcast-Formate gehört und fand es gut, wie die Suche nach dem Mörder in „Echtzeit“ und im Podcast erzählt wird.
Elle ist für mich eine streitbare Protagonistin, mit der ich nicht immer auf einer Wellenlänge lag. Sie hat besondere Gründe für ihre Ermittlungen, die für mich persönlich auch bereits ziemlich früh zu erahnen sind. Auf der einen Seite verstehe ich ihre Beweggründe und ihren unermüdlichen Antrieb, aber andererseits und objektiv betrachtet, hat sie teilweise nur noch einen Tunnelblick und geht fast schon manisch und ohne Rücksicht auf Verluste an ihre Suche heran.
Die Sichtweise des Mörders und seine Hintergründe kommen in eingestreuten Rückblicken ebenfalls früh zur Sprache. Wobei sich aus den Schilderungen für mich kein hundertprozentiges Bild ergab, warum er letztendlich zum Killer wurde.
Der Schreibstil liest sich gut und der Wechsel zwischen Podcast und Text verpasst dem Thriller eine ganz neue Dynamik. Die Spannung zieht zum Ende noch einmal kräftig an, was vor allem an dem starken Charakter der kleinen Natalie liegt. Die letztendliche Auflösung ist dann fast schon unspektakulär.
Mein Fazit:
Die Autorin geht mit ihrem Thriller neue Wege und bekommt von mir dafür gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elle Castillo widmet sich mit ihrem True Crime Podcast nicht aufgeklärten Fällen, denn sie will Gerechtigkeit für die Opfer und die Hinterbliebenen. Nun greift sie einen Cold Case auf, der vor etwas zwanzig Jahren sehr spektakulär war, nämlich den Fall des Countdown-Killers. …
Mehr
Elle Castillo widmet sich mit ihrem True Crime Podcast nicht aufgeklärten Fällen, denn sie will Gerechtigkeit für die Opfer und die Hinterbliebenen. Nun greift sie einen Cold Case auf, der vor etwas zwanzig Jahren sehr spektakulär war, nämlich den Fall des Countdown-Killers. Dieser Täter entführte jeweils drei Opfer im Abstand von drei Tagen. Jede war ein Jahr jünger als die andere. Nach sieben Tagen waren alle tot. Doch als sein zehntes Opfer entkommen konnte, hörte man nichts mehr von ihm. Er wurde nie gefasst. Doch als Elle sich dieses alten Falls annimmt, verschwindet wieder eine Frau. Macht der Täter nun weiter, wo er damals aufgehört hat? Oder gibt es einen Nachahmer?
Die Autorin Amy Suiter Clarke hat ihren Thriller auf ungewöhnliche Weise aufgebaut, denn immer wieder wird die Geschichte von den Podcasts unterbrochen. Der Schreibstil lässt sich gut lesen und die Geschichte ist sehr spannend. Der Zusammenhang zwischen dem Cold Case und dem aktuellen Fall ist nicht zu übersehen.
Die Charaktere gefallen mir gut. An Elle kann man sich reiben, dennoch finde ich es beachtlich, wie sie sich einsetzt. Natürlich gibt es einen Grund, der sie antreibt und der mit der Zeit sehr offensichtlich ist. Ich finde es merkwürdig, wie offen die Menschen mit ihr kommunizieren, wo sie doch sonst eher verschlossen sind.
Es ist spannend und diverse Wendungen sorgen dafür, dass es bis zum Showdown auch so bleibt. Mir hat dieser Thriller gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Justice delayed
Elle Castillo betreibt einen investigativen Podcast über ungelöste Mordfälle in Minnesota und ermittelt über den Cold Case-Fall des Countdown-Killers, ein Serienmörder, der in den neunziger Jahren junge Mädchen tötete.
Lange war die Mordreihe …
Mehr
Justice delayed
Elle Castillo betreibt einen investigativen Podcast über ungelöste Mordfälle in Minnesota und ermittelt über den Cold Case-Fall des Countdown-Killers, ein Serienmörder, der in den neunziger Jahren junge Mädchen tötete.
Lange war die Mordreihe unterbrochen, jetzt im Januar 2020 hat er anscheinend wieder angefangen. Ein elftes Mädchen ist entführt.
Elle erhält einen Tipp über die Identität des CK durch einen Zeugen, der dann selbst tot aufgefunden wird.
Ein Buch, das zu einem Teil aus Podcast mit Interviews besteht hatte ich nicht erwartet und obwohl das originell ist, wird es auf Dauer auch anstrengend. Zum Glück gibt es schon bald überwiegend normal erzählte Handlungsanteile,
Man merkt dem Roman die True Crime-Recherchen der Autorin Amy Suiter Clarke deutlich an. Dazu kommt eine gut funktionierende innere und äußere Dramatik.
Erstaunlich eigentlich, dass so viele am Fall Beteiligte, unter anderen auch einem pensionierten Polizisten so freimütig mit einer freiberuflichen Ermittlerin sprechen. Das ist vielleicht ein Kennzeichen eines typisch US-amerikanischen Thrillers. Einige Klischees werden verwendet, z.B. halte ich es für unwahrscheinlich, dass Elli sogar noch als Beraterin der Polizei eingesetzt wird. Auch die Kapitel über den Auslöser des Täters bleibt zu sehr auf der Oberfläche.
Dennoch klingt die vielen Details des Falls absolut glaubwürdig und das kann man ja nicht gerade bei vielen, oft abstrusen Thrillern behaupten.
Den Originaltitel Girl, 11 finde ich übrigens besser als den übertriebenen Deutschen „Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden“.
Da der Roman spannend ist und an Intensität nicht nachlässt, kann ich ihn Thrillerfans empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elle Castillo ist eine erfolgreiche True-Crime-Podcasterin. Es geht ihr um Gerechtigkeit für die Opfer nie geklärter Fälle. In ihrem aktuellen Podcast rollt sie den Fall des sogenannten Countdown-Killers wieder auf. Dieser Killer entführt immer drei junge Frauen im Abstand von …
Mehr
Elle Castillo ist eine erfolgreiche True-Crime-Podcasterin. Es geht ihr um Gerechtigkeit für die Opfer nie geklärter Fälle. In ihrem aktuellen Podcast rollt sie den Fall des sogenannten Countdown-Killers wieder auf. Dieser Killer entführt immer drei junge Frauen im Abstand von jeweils drei Tagen. Jede ist ein Jahr jünger als die andere, doch alle sind innerhalb von sieben Tagen tot. Doch vor etwa zwanzig Jahren entkam dem Killer sein zehntes Opfer und die Serie brach ab. Der Killer konnte nie gefasst werden. Die Polizei scheint davon auszugehen, dass der Countdown-Killer starb. Doch Elle Castillo glaubt nicht daran. In ihrem Podcast greift sie die Fälle wieder auf und plötzlich verschwindet erneut ein Mädchen, das vom Alter in das Schema des damaligen Killers passen würde. Handelt es sich um einen Trittbrettfahrer oder hat der Täter von damals seine Aktivität wieder aufgenommen?
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei große Teile im Stil eines Skripts geschrieben sind. Hier verfolgt man Elles Podcast zum Thema das Countdown-Killers. Man merkt sofort, wie viel Herzblut Elle in dieses Projekt einfließen lässt und mit welchem Einsatz sie Hinweisen nachgeht. Damit scheint sie ihre Zielgruppe genau zu erreichen. Außerdem beobachtet man Elles Privatleben und ihre aktuellen Recherchen, die dazu führen sollen, den Killer zur Strecke zu bringen. Weiterhin gibt es Einblicke in das Leben des Killers, auch wenn zunächst nicht klar ist, um wen es sich handelt und Szenen, in denen man nähere Informationen zu den Opfern bekommt. Die Handlung bleibt dadurch nicht nur abwechslungsreich, sondern wird von Seite zu Seite spannender.
Elle Castillo ist eine starke Persönlichkeit, die sehr lebendig wirkt. Allerdings hat man schon bald das Gefühl, dass ihr dieser Fall viel zu nah geht und dass sie den Killer um jeden Preis zur Strecke bringen will. Dabei scheint sie alle Vorsicht zu vergessen und nur ihr Ziel im Auge zu haben. Dieses Verhalten kostet sie beim Lesen einige Sympathiepunkte. Dennoch nimmt man Elles Verhalten schon bald als gegeben hin und verfolgt gebannt die Jagd nach dem Killer. Es kommt zu einigen Wendungen, die erfahrene Leser des Genres sicher früh erahnen werden, doch diese werden so spannend erzählt, dass man großzügig darüber hinwegsehen kann. Denn der Autorin gelingt es hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man ganz in die spannenden Szenen eintauchen und den Thrill genießen kann.
Ein Thriller, der durch die Perspektiven im Podcast-Stil neuartig wirkt und durch Spannung überzeugen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr amerikanisches Debüt
Ein intensives Thema, das die amerikanische Autorin Amy Suiter Clark für ihr Debüt ausgewählt hat.
Die Hauptprotagonistin heißt Elle Castillo, eine frühere Sozialarbeiterin, die mit ihrem True-Crime-Podcast Aufsehen in der Stadt …
Mehr
Ein sehr amerikanisches Debüt
Ein intensives Thema, das die amerikanische Autorin Amy Suiter Clark für ihr Debüt ausgewählt hat.
Die Hauptprotagonistin heißt Elle Castillo, eine frühere Sozialarbeiterin, die mit ihrem True-Crime-Podcast Aufsehen in der Stadt erregt. Nun will sie einen spektakulären, unaufgeklärten, bereits zwanzig Jahre zurückliegenden Fall wieder zum Leben erwecken, angetrieben von der Hoffnung den Täter doch noch aufzuspüren.
Die Opfer waren junge Menschen von 21 Jahren abwärts. Der Countdown lief, bis sein elftes Opfer entkommen konnte. Danach hörten die grausamen Morde auf.
Elle macht sich nun auf die Suche. Selbst Gefahren können sie nicht stoppen. Diesen Killer, gibt es ihn noch? Elle ist fest davon überzeugt, nichts schreckt sie ab. Riskiert sie zu viel?
Und dann geschieht das Unfassbare, erneut verschwindet eine Elfjährige.
Der Wechsel zwischen dem Podcast, bei dem selbst die Geräusch-Einspieler beschrieben werden und der eigentlichen Story ist sehr ungewöhnlich.
Am Anfang hat mir diese Idee der Autorin sehr gefallen. Mit der Zeit empfand ich diese Podcasttexte etwas unwirklich und unübersichtlich.
Die Hauptprotagonistin steht für mein Empfinden viel zu sehr im Vordergrund. Alles dreht sich um sie. Andere Erzählstränge bleiben dabei etwas auf der Strecke.
Die Zusammenarbeit mit den Ermittlern bleibt dabei auch eher oberflächlich.
Gerade im Mittelteil flachte meine Spannung ab, bis dann einige Wendungen wieder Schwung ins Lesen brachten.
Insgesamt ein gutes Buch mit einigen Schwächen. Mir fehlt bei diesem Thriller die Tiefe, vieles ist zu vorhersehbar. Auch die undurchdachten Alleingänge der Hauptfigur störten mich zeitweise. Nachdem ich ich es zu Ende gelesen habe und die ganze Geschichte kenne, möchte ich mir im Rückblick nochmal einiges durch den Kopf gehen lassen. Man merkt die ganze Zeit, dass es sich um einen amerikanischen Thriller handelt. Da spielt sich manches doch anders ab, als wir das kennen.
Alles in allem ein interessanter Thriller, der mich leider nicht vollständig überzeugen konnte.
Ein Hörbuch würde ich im Nachhinein bei diesem Thriller bevorzugen.
Dabei hätte die Wirkung des Podcasts sicherlich eine größere Chance.
Ein Minuspunkt ist für mich aber, dass der Klappentext nicht ganz stimmt.
Ein elfjähriges Mädchen ist keine junge Frau. Diese Fehlinformation bitte korrigieren.
Das Cover und auch der Titel passen sehr gut zum Buch.
Diese Buch bekommt von mir schwache 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Thriller
Dieser Thriller ist ein fesselnder und ungemein raffiniert erzählter Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite einen durchgängigen Spannungsbogen hat. Erzählt wird, wie Elle alles daran setzt mittels ihres Podcast den Countdown Killer zur Strecke zu bringen. Aus …
Mehr
Super Thriller
Dieser Thriller ist ein fesselnder und ungemein raffiniert erzählter Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite einen durchgängigen Spannungsbogen hat. Erzählt wird, wie Elle alles daran setzt mittels ihres Podcast den Countdown Killer zur Strecke zu bringen. Aus wechselnden Perspektiven, denen des Killers, seiner Opfer und den Ermittlungen, nimmt die Autorin den Leser mit auf Mörderjagd. Um das Feeling eines Podcasts darzustellen, ist die Story teilweise wie ein Podcast-Skript geschrieben. Das ist anfangs zwar etwas gewöhnungsbedürftig, macht aber aus Sicht der Geschichte wirklich Sinn und transportiert so einen großen Teil der Handlung. Die Beschreibungen der Charaktere, des winterliche Minnesota und die Geschichte die hinter dem Countdown-Killer steckt verbinden sich zu einem wirklich ausgefeilten Thriller. Mich hat dieser Debütroman von Amy Suiter Clarke absolut überzeugt und ich empfehle ihn hiermit sehr gern weiter. Von mir bekommt der toll geschriebene Thriller volle 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elle Castillo geht es um Gerechtigkeit. In ihrem Podcast beschäftigt sie sich mit ungeklärten, länger zurückliegenden Gewaltverbrechen und möchte den Opfern eine Stimme geben, sie nicht vergessen zu lassen. In ihrem aktuellen Fall geht es um den Countdownkiller. Vor mehr als …
Mehr
Elle Castillo geht es um Gerechtigkeit. In ihrem Podcast beschäftigt sie sich mit ungeklärten, länger zurückliegenden Gewaltverbrechen und möchte den Opfern eine Stimme geben, sie nicht vergessen zu lassen. In ihrem aktuellen Fall geht es um den Countdownkiller. Vor mehr als 20 Jahren hat er, immer im Winter, Frauen und Mädchen entführt und vergiftet. Mit einer 20-jährigem begann es, im Abstand von 3 Tagen gab es die nächste Entführung und nach jeweils 7 Tagen wurde die Leiche gefunden. Die Polizei tappte völlig im Dunkeln. Ein junges Mädchen hat es geschafft zu flüchten, doch sie konnte keine Beschreibung des Täters abgeben. Als im Umkreis in einer abgebrannten Hütte die Leiche eines der entführten Mädchen und eine Männerleiche im passenden Alter gefunden wurde war für alle klar, dass es sich um den Countdowntäter handelte. Die Morde hörten auf.
Doch nun, durch Elles Podcast und ihre Recherchen wird alles wieder aufgerollt und sie bekommt einen Hinweis von Leo Toca, dass er weiß, wer der Täter ist. Doch er kann es ihr nicht mehr sagen.
Interessant und etwas Besonderes an diesem Thriller ist die Kombination von Podcastinterviews und dem aktuellen Geschehen. So wird auch das lang zurückliegende hochaktuell. Die privaten Beziehungen Elle Castillos nehmen, wie sich ab der Mitte des Thrillers herausstellt, zu Recht einen großen Raum ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mörder, der Zahlen und Struktur liebt und eine True-Crime-Podcasterin, die sich ganz der Jagd auf ihn verschrieben hat, das sind die Hauptprotagonisten in diesem Buch. Die Mordfälle ziehen sich über Jahre, doch es ist klar, dass der Täter bestimmen Vorgaben folgt. Gefasst …
Mehr
Ein Mörder, der Zahlen und Struktur liebt und eine True-Crime-Podcasterin, die sich ganz der Jagd auf ihn verschrieben hat, das sind die Hauptprotagonisten in diesem Buch. Die Mordfälle ziehen sich über Jahre, doch es ist klar, dass der Täter bestimmen Vorgaben folgt. Gefasst wurde er aber nie. Als Elle in ihrem Podcast anfängt, Ermittlungen zu den alten Fällen aufzunehmen, scheint auch der Mörder wieder auf der Bildfläche aufzutauchen. Zumindest gibt es eine neue Tat, die große Ähnlichkeiten mit den vorherigen Fällen aufweist. Und so werden Elles Nachforschungen immer gefährlicher...
Der Aufbau des Buches hat mir gefallen. Schon anfangs werden die ersten Informationen in Podcastform weitergegeben. Danach folgt im normalen Schreibstil Elles Leben. Interviews oder weitere Enthüllungen werden dann immer wieder als Podcast eingefügt. Das Ganze war abwechslungsreich und interessant. Man bekam dadurch auch gute Einblicke in die früheren Ermittlungen. Dazu ist der Schreibstil flüssig und mitreissend.
Auch mochte ich Elle. Sie ist sehr zielstrebig und lässt sich trotz schlimmer Drohungen nicht von ihrem Versuch abbringen, den Mörder mit Hilfe ihres Podcasts zu ermitteln. Doch die ganze Sache setzt ihr natürlich ziemlich zu. Mit der Zeit wird das Ganze immer gefährlicher und persönlicher. Die Geschichte hatte also immer wieder spannende Momente. Außerdem wurde Elles Gefühlsleben und auch das der Opferfamilien sehr nachvollziehbar und eindrücklich beschrieben. Etwas schade finde ich es aber, dass der Verlauf der Geschichte nicht immer unbedingt überraschend war. Manche Dinge konnte man schon erahnen. Trotzdem war das Ganze unterhaltsam.
Fazit:
Nicht ganz überraschend, aber trotzdem gut zu lesen und unterhaltsam
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für